So wird dein Zuhause noch gemütlicher

07.11.2023

Der Duft von frischen Mandarinen in der Nase, funkelnde Lichter in den Fenstern und die schönsten Weihnachtslieder im schallen aus den Boxen: Zu keiner anderen Zeit im Jahr werden unsere Sinne so angeregt wie im Advent und an Weihnachten. Mach es dir jetzt Zuhause besonders gemütlich, indem du deine fünf Sinne verwöhnst.

An Weihnachten gemütlich einrichten

Riechen: Mit Weihnachtsdüften in Stimmung bringen

Wir alle kennen (und lieben) sie: Die typischen Weihnachtsgerüche wie Orangen, Nelken, Zimt oder Anis. Und spätestens, wenn man die erste Mandarine schält und der süssliche Zitrusgeruch in die Nase steigt, weiss man: Bald ist es wieder so weit.

Mit diesen weihnachtlichen Düften stimmst du dich ein auf die „most wonderful time of the year“:

  • Duftkerzen: Ob Tannenzweige, Lebkuchen oder Zimtapfel: Duftkerzen gibt es in vielen weihnachtlichen Gerüchen. Sie schaffen sowohl optisch also auch aromatisch eine warme Weihnachtsstimmung.
     
  • Räucherstäbchen oder Räuchermännchen: Diese sind häufig etwas herber als Duftkerzen und manchmal auch strenger in der Intensität. Für viele gehören sie aber zu Weihnachten wie Glühwein und Geschenke.
     
  • Frische Tannenzweige: In einer Vase oder als Adventskranz sorgen grüne Tannenzweige schon ab Anfang Dezember für einen natürlichen Weihnachtsduft.
     
  • Mandarinen mit Nelken: Auch selbst gemachte Düfte eignen sich hervorragend für eine schöne Stimmung. Stecke getrocknete Nelken in Clementinen hinein und verteile die Früchte bei dir Zuhause. Sie versprühen einen dezenten Adventsduft.

Sehen: Lichter, Zweige und Weihnachtsfilme

An Weihnachten werden Wohnung und Haus dekoriert. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kannst du dein Zuhause richtig stimmungsvoll und kuschelig dekorieren.

  • Lichterketten, Kerzen und Leuchtfiguren dürfen an Weihnachten nicht fehlen. Besonders schön kommen sie im Fenster zur Geltung, wenn es draussen dunkel wird. Aber auch als indirekte Lichtakzente kannst du sie in Nischen, auf den Tisch oder in Pflanzen positionieren.
  • Tannenzweige schaffen eine tolle Weihnachtsatmosphäre. Du kannst sie für den Adventskranz nutzen, um ein Treppengeländer wickeln oder in eine Vase stellen.

  • Du kannst ebenfalls deinen Garten oder Balkon mit Lichterketten, Lampions oder Leuchtsternen schmücken. Am besten verwendest du für deine Aussenbeleuchtung Lichter mit Zeitschaltuhren, damit du diese nicht jedes Mal manuell ein- und ausschalten musst.

An Weihnachten gemütlich einrichten

Überlege dir ein Farbkonzept, damit deine Deko stimmungsvoll wirkt und nicht durcheinander. Du kannst zum Beispiel alles in den traditionellen Weihnachtsfarben Rot, Grün und Gold auswählen. Möchtest du es lieber etwas moderner? Dann kannst du zum Beispiel Blau, Weiss und Silber wählen. Hauptsache, du bleibst deiner Linie treu und wählst nicht zu viele verschiedene Farben aus.

Was in der Adventszeit auf keinen Fall fehlen darf, sind die passenden Weihnachtsfilme. Ein wenig Inspiration gefällig?

  • Klassiker wie Kevin allein Zuhaus, der Polarexpress oder Drei Haselnüsse für Aschenbrödel wecken nicht nur Weihnachtsstimmung, sondern auch Kindheitserinnerungen.
  • Neuere Filme: Das Schweizer Familienabenteuer Hotel Sinestra, der hochkarätig besetzte Film Last Christmas oder die Romanze Falling for Christmas bringen ein wenig Abwechslung auf den Bildschirm.
  • Alternativen: Die Actionkomödie Violent Night, die Marvel-Miniserie Hawkeye oder der Animationsfilm Die Hüter des Lichts stimmen dich auf eine etwas andere Art auf den Heiligen Abend ein.

Hören: Jetzt ist es Zeit für Weihnachtslieder rund um die Uhr

Zugegeben, nicht jede:r springt vor Freude in die Luft, wenn die ersten Töne von Whams „Last Christmas“ erklingen. Aber zum Glück hat Santas Jukebox noch sehr viel mehr zu bieten, so dass sich bestimmt für jeden Geschmack etwas findet. Und wie schön ist es doch, sich in der Adventszeit zu Hause einzukuscheln, eine leckere heisse Schokolade zu schlürfen und dabei die liebsten Weihnachtssongs zu hören?

Das sind übrigens weltweit die Top 5 der meist gestreamten Weihnachtslieder aller Zeiten beim Streamingdienst Spotify:

  1. “All I Want For Christmas Is You” von Mariah Carey
  2. “Last Christmas” von Wham!
  3. "Santa Tell Me” von Ariana Grande
  4. “It's Beginning to Look a Lot Like Christmas” von Michael Bublé
  5. “Rockin’ Around the Christmas Tree” von Brenda Lee

Kannst du die Musik auch schon hören? Viele Radiosender bieten online weihnachtliche Musikstreams rund um die Uhr an. Bei Spotify findest du ausserdem jede Menge Playlists für die besinnliche Jahreszeit. Hier ein wenig Inspiration:

Schmecken: Schlemm dich durch den Advent

Spätestens am 1. Advent solltest du wirklich aufhören, Kalorien zu zählen. Andernfalls entgehen dir die vielen besonderen Köstlichkeiten, die es eben nur im Advent gibt.

Ob Guetzli, Punsch oder Lebkuchen: In der Weihnachtszeit darf geschlemmt werden. Geniesse die selbstgebackenen Guetzli und triff dich mit Freund:innen zu geselligen Adventsabenden. Viele Familien haben auch traditionelle Menüs an Weihnachten, die nicht fehlen dürfen. Ob Gans oder Fondue: Wir wünschen dir "en Guate"!

Tasten: Einkuscheln und geniessen

An Weihnachten gemütlich einrichten

Wenn es draussen kalt ist und früh dunkel wird, gibt es fast nichts schöneres als sich zu Hause auf die Couch zu kuscheln. Und damit dein Tastsinn auch auf seine (Weihnachts-) Kosten kommt, kannst du viele kuschlige Decken und gemütliche Kissen auf deinem Sofa oder dem Sessel platzieren. Mit warmen, dicken Wollsocken tust du deinen Füssen zusätzlich etwas richtig Gutes.

Wir wünschen dir und deinen Liebsten eine wunderschöne Adventszeit in deinem gemütlichen Zuhause.